Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Interessenten,
am 13.10.2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum FRILO & Friends Online-Event „Gehaltvoll & fundiert – Aktuelle Trends und Neuerungen im Stahlbetonbau“ ein. Neben dem Leviat Vortrag „Plattengelenke bei einer FEM-Analyse – Erfordernisse am Beispiel thermisch getrennter Plattenanschlüsse“ erwarten Sie weitere Vorträge namhafter Referenten.
Das Online-Event „Gehaltvoll & fundiert – Aktuelle Trends und Neuerungen im Stahlbetonbau“
Das virtuelle Get Together wird Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos, ein absoluter Experte auf dem Fachgebiet des Stahlbetonbaus, einläuten. Der ausgewiesene Experte für Stahlbetonbau widmet sich in seinem Vortrag zum Start der Veranstaltung ausführlich den wesentlichen Neuerungen, die sich mit der Neuauflage des DAfStb-Hefts 600 ergeben haben. Die Neuauflage enthält aktualisierte Erläuterungen zum Normentext von DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang DIN EN 1992-1-1/NA sowie ergänzende und alternative Anwendungsregeln. Im Anschluss an eine kurze Pause übernehmen die Referenten Harald Bogendörfer (ALLPLAN), Florian Ringguth und Tamara Schäfer (beide FRILO) die Bildschirmübertragung. Das Dreigespann veranschaulicht in einer Live-Demonstration optimal aufeinander abgestimmt den ganzheitlichen BIM-Workflow zwischen beiden Softwares. Eine in Allplan erzeugte IFC-Datei wird mit Hilfe des FRILO BIM-Connector® in die FRILO Software eingelesen, angepasst und an das Gebäudemodell übergeben, wo Ihnen die zentralen Programmfunktionen erläutert werden. Es folgt eine weitere Pause, ehe sich Alexander Holthausen (Leviat) in seinem Fachvortrag „Plattengelenke bei einer FEM-Analyse – Erfordernisse am Beispiel thermisch getrennter Plattenanschlüsse“ mit dem Balkon als wichtige Position in der Statik beschäftigt.

Im Leviat Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Balkon als wichtige Position in der Statik. Sie erfahren, warum für die Isoelementbemessung die nicht monolithische Ausführung der Platte im Rahmen der Plattenbemessungen mittels FEM-Analysen zu berücksichtigen ist, und was die deckengleiche Lagerung bei Stahlbetondeckenplatten sowie der Anschluss thermisch getrennter Kragplatten an dieses rohbauseitige System damit zu tun haben. Außerdem erläutert unser Experte, wie das Verformungsverhalten der deckengleichen Ränder die Schnittgrößenermittlung beeinflusst und wie Sie diesem Phänomen durch die Schaltung von Plattengelenken in der FEM-Analyse begegnen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen ein informatives Online-Event mit interessanten Einblicken.
Zur Anmeldung
Leviat umfasst eine Reihe von vertrauten Produktmarken:
Ancon
Aschwanden
Connolly
HALFEN
Helifix
ISEDIO
MeadowBurke
Moment
PLAKA
Thermomass
Scaldex
Ancon Impressum klicken Sie hier
HALFEN Impressum klicken Sie hier

Liebigstraße 14 | 40764 Langenfeld | Deutschland

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail an info.de@leviat.com für weitere Informationen.
Leviat
Email Email LinkedIn LinkedIn Website Website
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit hier abmelden.